„Tag des Offenen Barocktors“ am Sonntag im Schlösschen!

Pünktlich zu unserem Denkmalstag-Beitrag jetzt am Sonntag, 10. September, im Edinger Schlösschen (Hauptstraße 35, 11 bis 17 Uhr) kam vorigen Freitag das schmiedeeiserne Tor von der Sanierung in Hüttenfeld zurück. Den Transport leisteten unsere ehrenamtlichen Handwerks-Allrounder – in einem von Jens Nader gratis zur Verfügung gestellten Lkw von dessen Metallbau-Betrieb im Gewerbegebiet Edingen-Nord. Herzlichen Dank hierfür, und ebenfalls für Naders Mithilfe beim Einschwenken der jeweils fast 500 Kilo schweren Torflügel mit dem „bordeigenen“ Kran sowie der Wiederanbringung an den restaurierten Pfeilern. Es war für alle Freunde der Schlösschen-Geschichte schon ein ergreifendes Gefühl, das prächtige schmiedeeiserne Tor erstmals geöffnet zu sehen – zumal über dem stilvollen neuen Sandstein-Hofpflaster. Wie schon berichtet, war das Tor ja bestimmt drei Generationen lang tief im Pflaster von Gehweg und Hof „eingebacken“ und damit in all dieser Zeit bis auf die vor langem schon eingekürzte „Schlupftür“ nicht mehr als Zugang zu nutzen. Nun also steht das Tor, sandgestrahlt, technisch verzinkt und neu schwarz lackiert, endlich wieder als solches zur Verfügung, so auch im Fall der Fälle für Rettungsfahrzeuge. Dies ist umso wichtiger, als wir das Schlösschen – in Kooperation mit der Gemeinde als der Eigentümerin des Gebäudes – Schritt für Schritt einer vielfältigen öffentlichen (Teil)Nutzung gewidmet haben und dies weiterhin tun möchten. So auch jetzt am Sonntag wieder, wo das ehrenamtliche Team von Helferinnen und Helfern unseres Fördervereins die Denkmaltags-Gäste mit kleiner Bewirtung und umso größerem Herz willkommen heißt, nebst Informationen rund um dieses liebenswerte bauliche Kleinod aus der „Puderperücken-Zeit“. (SKV)