Sanierte Schlösschen-Hoffassade: Großes Lob für örtliche Handwerksbetriebe!

Bei der Renovierung der Schauseite des Edinger Schlösschens (wir berichteten bereits hier im Mitteilungsblatt) setzte unser Förderverein bewusst auf das handwerkliche Knowhow am Ort. Wie unser Vorsitzender Hans Stahl unlängst bei der Präsentation hervorhob, war die Zusammenarbeit ausgezeichnet; und alles lief bestens. Stahl dankte den Firmen Holzbau Metz, Elektro Bordne, Malerbetrieb Schoder, Gipser Baumann sowie Martinovic und Koch (Fernwärme-Sanitär-Heizung) für deren qualitätvolle Ausführung in den einzelnen Gewerken. Ein herzliches „Merci“ ging auch an unsere ehrenamtlichen Handwerks-Allrounder Werner Koch und Paul Raab, an Raabs ebenfalls unermüdlich mithelfende Gattin Helga sowie an alle Spenderinnen und Spender, namentlich auch für die Renovierung der Fensterläden. Ferner an die Hausbewohner, allen voran an Laura Hildenbrand und Paul Götz. Hinzu kam das fachliche Können von Götz´ Bruder Paul als Architekt und Zimmermann-Meister. Resultat, so ansprechend gestaltet wie nützlich, ist der tolle neue Fahrrad-Unterstand hinten im Schlösschen-Hof. Danke sagen möchten wir an dieser Stelle auch nochmal allen, die tags darauf beim „Denkmaltag“ mitwirkten. Der Besuch war sehr gut, das Interesse an dem Barockgebäude, dessen historischem Beletage-Saal sowie der Geschichte des Hauses war groß, und ebenso die Lust aufs gesellige Zusammensein. Erstmals genutzt wurden die zehn neu angeschafften Tische. Und dank etlicher Kuchenspenden gab es eine bunte Auswahl an leckeren Back-Kreationen. Last but not least lieben Dank an unseren ehrenamtliche Hausverwalter Dietrich Herold und dessen herzliche Laudatio bei der Fassadenpräsentation als 1. Bürgermeisterstellvertreter. (skv)

Teilen